Darum geht´s: Energie und klimabedingt relevante Punkten im Bereich Wohnen thematisieren. Messen, Klimatage, Informationen und Termine weitergeben Ziel: schonenden Umgang […]
Darum geht´s: Suffizienz erfragen/erspüren Ziel: den eigenen Energierverbrauch reflektieren und Anreize schaffen diesen zu reduzieren Stand der Dinge: Streetwork Spar-High-Five-Flyer […]
Darum geht´s: Stromsparchecks: Stromfresser finden (Standby-Verluste), Wechsel zu Ökostromanbieter Ziel: Energieeinsparung Stand der Dinge: Beratungen, Ausleihe der Messgeräte der Bücherei
Darum geht´s: Beratungen durch Energieberater und Energieagentur Ziel: Entwicklung neuer Angebote regenerativer Energien und energieeffizienterer Lösungen organisieren Stand der Dinge: […]
Darum geht´s: Mehr Dächer in den Kommunen mit PV-Anlagen ausstatten; dafür Gelder aus dem CO2-Kompensationsprogramm nutzen Ziel: 100 PV-Anlagen vor […]
Darum geht´s: Nutzung aller erforderlichen Dächer für ein autarkes, örtliches Energieversorgungskonzept und Mitinvestieren in Energiegemeinschaftsprojekte Ziel: ein örtliches Konzept für […]
Darum geht´s: Sichtbar machen an der Garage/Carport: Hier steht ein klimafreundlicheres Fahrzeug. Nutzer ist bereit, Interessierten Auskunft zu geben. Ziel: […]
Darum geht´s: Leerstehende Gebäude sollen genutzt werden (temporäre Vermietungen) – Einzelhandel stärken und leere Wohnungen nutzen Ziel: Belebung der Kommune, […]
Darum geht´s: Mitmachaktion zur Aufwertung und Belebung des Platzes am Brunnen Ziel: Qualitätsverbesserung im öffentlichen Raum Stand der Dinge: Konnte […]
Darum geht´s: Alternativ zu Einmal-Plastikbeuteln. Prüfen, ob es sinnvolle, machbare und akzeptable Alternativen gibt. Wenn möglich das System ändern. Ziel: […]
Darum geht´s: Blumenwiesen statt abgemähte Grünflächen *Erstellung von Samenmischung *späteres Abmähen *Blühpatenschaften *Seedbombs Ziel: ökologisches Gleichgewicht und Biodiversität, Beitrag zur […]
Darum geht´s: Auf dem Portal des Rems-Murr-Kreises angemeldete Radfahraktion Ziel: Bessere Rahmenbedingungen und Angebote für eine klimabewusste Mobilität organisieren. Stand […]
Darum geht´s: Politische Anfrage nach 1 Euro Tagesticket (für alle) oder 2 Euro Tagesticket in der Backnang/Weissacher Tal Zone Ziel: […]
Darum geht´s: Alle Radfahrer zusammenbringen, um gemeinsam für Verbesserung der Wege, Bedingungen und Sicherheit im Radverkehr zu sorgen. Ziel: Vernetzung […]
Darum geht´s: Transformation der Mobilität Ziel: niederschwelliges Angebot um vom Privat-PKW auf nachhaltige Mobilitätsangebote umzusteigen Stand der Dinge: Programmierung einer […]
Darum geht´s: Fahrräder warten und instand setzen, Radcheck, Radcodierung Ziel: Zur Attraktivität der Fahrradmobilität beitragen Stand der Dinge: Mehrere Codierungsaktionen […]
Darum geht´s: Reparaturmöglichkeit im Ortskern schaffen Ziel: gute, zentrale Zugänglichkeit, Förderung der Fahrrad-Mobilität Stand der Dinge: Der ADFC hat 5 […]
Darum geht´s: Übersicht und Sichtbarkeit der Wege durch eine einheitliche Beschilderung. Ziel: Mit Landratsamt und ADFC diese Bemühungen vorantreiben. Menschen […]
Darum geht´s: Durchgängige Radwege mit ausreichendem Standard Ziel: Bessere Rahmenbedingungen und Angebote für eine klimabewusste Mobilität Stand der Dinge: Thema […]
Darum geht´s: Gute, alltagstaugliche Radwege und Freizeitradwege können zu einer vermehrten Nutzung des Fahrrades führen. Regelmäßiger Aufruf, die Missstände an […]
Darum geht´s: Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule. Ein guter, sicherer Radweg könnte das ändern. Schüler:Innen […]
Darum geht´s: Kühnle Gehweg ausweisen: Zugeparkte Gehwege, Engstellen für Menschen mit Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen. Ziel: bessere Fußläufigkeit, durchgängie Nutzbarkeit […]
Darum geht´s: Carsharing-Angebot vor Ort erarbeiten Ziel: vorhandene CO2-bewussten Mobilitätsangebote besser nutzen. Stand der Dinge: Bislang sind Verwaltung und Gemeinderat […]
Darum geht´s: Überweg Villa Rombold-Mühle: Die Hauptstraße ist nach Erstellung eines Einkaufsareals ungünstig fußläufig oder mit dem Fahrrad erreichbar. Ziel: […]
Darum geht´s: Aufstellen einer Bank, auf der man Platz nehmen kann, wenn man in das Ortszentrum mitgenommen werden möchte oder […]
Darum geht´s: Aufstellen eines Stuhls an der Bushaltestelle mit Anzeige des Zielortes. Bzw konkret zum Klinikum Winnenden. Mitfahren verbessert die […]
Darum geht´s: Installation von Photovoltaikanlagen in der Kommune oder andere Klimaschutzaktivitäten als Kompensationsmöglichkeit der persönlichen CO2-Verbräuche bei der Mobilität. Ziel: […]
Darum geht´s: Die ideellen Partner bieten in ihren Jahresprogrammen ein reichhaltiges Angebot an Vorträgen und Filmen. Vernetzen der Angebote der […]
Darum geht´s: Urlaub mal zu Hause, ein verändertes Konsumverhalten – statt all-inklusiv – erleben und sich auf andere Art verwöhnen […]
Darum geht´s: „Magazin“ zur Verbreitung von Informationen und lokaler, regionaler und globaler Problemstellungen Ziele: *Sensibilisierung/ Thematisierung für ökologische/ soziale Verantwortung […]
Darum geht´s: Samstags Brötchen mit dem Fahrradkurier liefern lassen statt mit dem eigenen Auto zum Bäcker zu fahren Ziel: Vermeidung […]
Darum geht´s: Diskussion neuer Ansätze der Gemeinwohl-Ökonomie für die Kommune und Betriebe Ziel: Sensibilisierung/ Thematisierung für ökologische/ soziale Verantwortung (min.) […]
Darum geht´s: In einem Wegweiser (analog, digital) werden die Möglichkeiten des regionalen Einkaufs zusammengestellt Ziel: Durch Nutzung qualitativ hochwertiger und […]
Darum geht´s: Markierung von regionalen Produkten im Einzelhandel Ziel: Regionalität/ ökologische Qualität hervorheben/ sichtbar machen Stand der Dinge: Beim örtlichen […]
Darum geht´s: Eigenes „Äckerle-Feld“ bearbeiten, Mitarbeit in der Landwirtschaft, Wissen über Flora und Fauna Ziel: Teilhaben an lokalen und regionalen […]
Darum geht´s: Heranführen von Kindern und Jugend an Anbau, Zusammenhänge, Herkunft, Schwierigkeiten und Kochen von Lebensmitteln Ziel: gegenseitig Wissen weitergeben, […]
Darum geht´s: Frische und regionale Gerichte in Schulmensen anbieten Ziel: Gesunde/regionale, müllarme Ernährung an Schulen und Kitas und für Bürger:Innen […]
Darum geht´s: Regionale Milch gleich vor Ort kaufen Ziel: reelle Unterstützung beim Ändern des eigenen Konsumverhaltens Stand der Dinge: Im […]
Darum geht´s: Information von Bauern und Gartenbesitzern: Späteres und selteneres Abmähen öffentlicher und eigener Wiesen Ziel: thematisieren der Qualität der […]
Darum geht´s: Bestehende und neue Gärten durch Kompostierung zu besseren CO2-Speichern machen. Ziel: Realisierung der Stärkung von Natur und Umwelt […]
Darum geht´s: Konkrete Maßnahmen um das Überleben der Insekten zu fördern. Insektenschule und Dosen-Blümchen-Aktion zur Stärkung der Ökosysteme Ziel: Bewusstsein […]
Darum geht´s: Ackerrandstreifen zu Blühflächen machen Ziel: Stärkung von Natur und Umwelt hin zu mehr Klimaschutz Stand der Dinge: Immer […]
Darum geht´s: Runde Tische organisieren, um Vereine, Aktive und Interessierte am Umwelt-, Natur- und Klimaschutz zusammenzubringen und zu vernetzen. Die […]
Darum geht´s: Messungen der Emissionen – Feinstaub, CO2-Werte, Ozonwerte, Temperaturen durchführen und in Form eines Tagebuches dokumentieren. Zahlen sichtbar zu […]
Darum geht´s: Visualisierung der Qualitäten von Landschaft und Plätzen in den Orten Ziel: Wir schauen uns unsere Landschaft an und […]
Darum geht´s: Plakette für energetisch neutrale oder positive Häuser Aufzeigen an Interesse zum Austausch (Möglichkeit der Kontaktaufnahme) Zum Erklärfilm hier […]
Darum geht´s: *Marktkiste *Brunnomobil *Repaircafe *Marktheimbringservice *wöchentlicher Wochenmarkt *Teekesselchen Ziele: Wochenmarkt mit regionalen und nachhaltigen Produkten. Zweiten Markttag in der […]